Kommunalpolitik in bester Verfassung

Kommunalpolitik

MdL Ruth Müller: Grundgesetz des Freistaats für Kreis- und Gemeinderäte aktueller denn je

Die Zeit „zwischen den Jahren“ wird von Politikern gerne genutzt, um den Blick über den Tellerrand schweifen zu lassen und sich abseits des Tagesgeschäfts grundsätzliche Gedanken über das eigene Tun und Streben zu machen. Landtagsabgeordnete Ruth Müller nahm dieser Tage den Jahresabschluss der SPD-Kreistagsfraktion zum Anlass, um einmal mehr zu verdeutlichen, dass alle ehrenamtlich tätigen Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte buchstäblich „in bester Verfassung“ sind, weil ihr Engagement für die Allgemeinheit kein Selbstzweck ist, sondern vor mehr als 70 Jahren von Wilhelm Hoegner, dem ersten Ministerpräsidenten nach dem Zweiten Weltkrieg, und den anderen Vätern und Müttern der Bayerischen Verfassung festgeschrieben wurde – und aktueller denn je ist.

„Wenn wir als Kreisräte in den Ausschüssen oder im Kreistag beschließen, Gelder zu investieren, Zuschüsse für kulturelle, soziale oder wissenschaftliche Zwecke geben, so tun wir das auf der Grundlage unserer Bayerischen Verfassung“, hob Ruth Müller hervor, denn das Grundgesetz des Freistaats definiere nicht nur die Unterteilung in Regierungsbezirke, Landkreise und Gemeinden, sondern schreibe auch vor, dass die Selbstverwaltung der Gemeinden „dem Aufbau der Demokratie von unten nach oben“ diene und die Kommunen Anspruch auf eine angemessene Finanzausstattung durch den Staat hätten.

Darüber hinaus sollte etwa bei allen Entscheidungen zur Kinder- und Jugendhilfe stets bewusst sein, dass Kinder „das köstlichste Gut eines Volkes“ und auch die „soziale Förderung und der Schutz der Familie“ in der Verfassung verankert seien, wobei sich allerdings die Familienmodelle in den zurückliegenden 70 Jahren geändert hätten. „Das können wir beklagen – oder gestalten, indem wir uns für einen Ausbau der Kinderbetreuung von der Krippe bis zum Gymnasium starkmachen“, so Müller. Da „die Schüler im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerverständigung zu erziehen“ seien, ist „jeder Euro, den wir hier investieren, gut angelegtes Geld für die Zukunft unserer Kinder“, so die SPD-Politikerin.

Dass laut Verfassung „jeder Bewohner Anspruch auf eine angemessene Wohnung“ habe, sei der Wohnungsnot nach dem Kriegsende geschuldet, als Deutschland in Schutt und Asche lag und viele Menschen ausgebombt waren. „Wie anders ist doch heute die Situation: Wir leben in einem Land von Frieden und Freiheit und trotzdem gibt es auch in unserer Region wieder die Sorge, passenden und vor allem bezahlbaren Wohnraum zu finden“, stellte Ruth Müller fest und leitete daraus den Appell ab, „Wohnraum in allen Ecken unseres Landkreises zu schaffen“.

Staat und Gemeinde hätten zudem auch den ehrenamtlichen Einsatz zu fördern, gab Müller mit Blick auf die vielen freiwilligen Helfer bei der Feuerwehr oder in sozialen, kulturellen oder kirchlichen Vereinen sowie bei den Helferkreisen für Flüchtlinge zu bedenken. Die SPD habe deshalb frühzeitig auf einen hauptamtlichen Ehrenamtskoordinator am Landratsamt gedrängt und auf Landesebene versucht, dass „Integration“ ebenfalls als Staatsziel definiert werde, was jedoch an den Mehrheitsverhältnissen im Landtag gescheitert sei. Stattdessen gebe es nun ein „Integrationsgesetz“, das zu Müllers Bedauern „eine dubiose Leitkultur in den Mittelpunkt stellt, statt Integration zu fördern und Vielfalt anzuerkennen“.

Ruth Müller: „Unsere bayerische Verfassung strahlt Vertrauen in die Bürger, in den Staat und seine Institutionen aus. Sie setzt auf die Prinzipien der Freiheit, Gleichheit und auf die Verantwortung jedes Einzelnen. Sie gründet sich aus der Erinnerung an die Erfahrungen des Krieges. Das bedeutet, dass nicht vergessen werden soll, was passiert ist. Und es bedeutet, dass das bayerische Volk fest entschlossen ist, mit Gottvertrauen, Selbstvertrauen und Menschenvertrauen die Zukunft zu gestalten.“ -mü-

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001327883 - 2 auf SPD Eulen - 2 auf SPD Ortsverein Mengkofen - 3 auf SPD Hirschaid - 1 auf SPD Walsdorf - 1 auf SPD Ortsverein Waldershof - 3 auf SPD OV Mallersdorf-Pfaffenberg - 2 auf SPD Heiligenstadt - 5 auf Kreisverband Bamberg-Stadt - 2 auf Jusos Dingolfing-Landau - 1 auf Christa Naaß, Bezirkstag - 2 auf SPD Freudenberg Oberpfalz - 2 auf SPD Hirschau - 1 auf OV Maroldsweisach - 1 auf Seliger Gemeinde - 1 auf SPD Kleinrinderfeld - 1 auf SPD Deiningen - 2 auf SPD Ortsverein Veitshöchheim - 1 auf Fanta5 für FS und PAF 2013 - 1 auf SPD Ergolding - 1 auf SPD Krummennaab - 2 auf AG60Plus Niederbayern - 3 auf SPD Ortsverein Waldthurn - 1 auf SPD Ortsverein Mitterteich - 2 auf SPD Regensburg OV Südosten-Kas - 2 auf Ruth Müller - 1 auf SPD Ehrenbachtal - 1 auf Ursula Straka - 7 auf Seliger Gemeinde Bayern - 2 auf SPD Bamberg-Berg - 1 auf SPD Markt Ergoldsbach - 2 auf SPD Forchheim Stadt - 3 auf SPD Landkreis Landshut - 1 auf AGS Oberfranken - 1 auf SPD Tiefenbach/Ast - 2 auf SPD OV Tirschenreuth - 2 auf SPD Dietfurt - 2 auf SPD Bischofsgrün - 1 auf SPD Sulzbach-Rosenberg - 1 auf SPD Simbach Inn - 2 auf SPD Markt Rattelsdorf - 2 auf SPD Auerbach i.d.OPf - 1 auf SPD Ortsverein Zell am Main - 1 auf SPD Ampfing - 1 auf SPD Vilsheim - 1 auf SPD Kreisverband Freising - 3 auf SPD Velden (Vils) - 1 auf SPD Stegaurach - 2 auf SPD Veitsbronn-Siegelsdorf - 1 auf Bernhard Roos - 1 auf SPD Gangkofen - 1 auf SPD Hofkirchen - 1 auf SPD Hallbergmoos-Goldach - 1 auf Jusos Coburg-Kronach - 1 auf SPD Berg / Oberpfalz - 1 auf SPD Windorf - 1 auf Oliver Winkelmaier - 1 auf SPD Huisheim - 1 auf SPD Eching - 1 auf SPD Grafenau - Ortsvereine - 1 auf SPD Ortsverein Fuchsmühl - 1 auf SPD Regensburg - 1 auf SPD Pfarrkirchen - 1 auf SPD Steppach - 1 auf SPD Baunach - 1 auf SPD Scheßlitz - 1 auf SPD KV Tirschenreuth - 1 auf SPD Bruckberg - 1 auf SPD Aschau - 1 auf SPD Ortsverein Gößweinstein - 1 auf SPD Donauwörth - 1 auf SPD Allershausen-Kranzberg - 1 auf SPD Kümmersbruck - 1 auf SPD Eggenfelden - 1 auf ASJ Oberpfalz - 1 auf SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim - 1 auf Christoph Schmid, MdB - 1 auf SPD Königsberg / Franken - 1 auf SPD Oberhaid - 1 auf SPD Stadtverband Landshut - 1 auf SPD Neufahrn - 1 auf SPD Eisingen - 1 auf Rottal-InnSPD - 1 auf SPD Neumarkt St. Veit - 1 auf SPD KV Dingolfing-Landau - 1 auf Arbeitskreis Labertal - 1 auf SPD Ellertal - 1 auf SPD Mettenheim - 1 auf SPD Saal -

Counter

Besucher:1327884
Heute:29
Online:1
 

Suchen

 

Banner

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion