Andere Themen: [Allgemein] [Presse] [Service] [Bundespolitik] [Lokalpolitik] [Arbeitsgemeinschaften] [Bildung] [Europa] [Familie] [Jugend] [Gesundheit] [Kommunalpolitik] [Landespolitik] [MdB und MdL] [Ortsverein] [Ratsfraktion] [Senioren] [Umwelt] [Unterbezirk] [Veranstaltungen] [Verkehr] [Wahlen] [Wirtschaft] [Regionalpolitik] [Soziales] [AntiFa/Migration] [Vorankündigung] [Wahlkreis] [Arbeit & Wirtschaft] [Soziales & Familie] [Gesundheit & Verbraucher] [Bildung & Kultur] [Umwelt & Verkehr] [Kreistagsfraktion] [Kreisvorstand] [Landwirtschaft & Forsten] [Adventskalender] [Bezirkstag] [Gleichstellung]
Nachrichten zum Thema Lokalpolitik
SPD setzt sich für barrierefreie Innenstadt ein 07.08.2015 | Lokalpolitik
Mitglieder inspizieren Ortskern auf Hindernisse – Ziel: Bewusstsein für Teilhabe schaffen
Rottenburg. Die SPD macht sich für eine barrierefreie Innenstadt stark. Am Montag untersuchten die Mitglieder des Ortsverbandes, wo Hindernisse im Ortskern zu Einschränkungen führen und wie diese beseitigt werden können.
Veröffentlicht von SPD Landkreis Landshut am 07.08.2015
Die ersten Asylbewerber in Hohenthann eingetroffen 19.12.2014 | Lokalpolitik
Aus Syrien, Palästina und dem Kosovo sind heute die ersten Asylbewerber willkommen geheißen worden. Nach einer kleinen Begrüßung durch die Bürgermeisterin Andrea Weiß und einer Vorstellungsrunde des Helferkreises wurde über Alltagsdinge, wie z.B. Einkaufen und auch über kulturelle Unterschiede gesprochen. Die Öffnungszeiten der Geschäfte für die kommenden Feiertage war ebenfalls eine wichtige Information. Drei Asylbewerber aus Eritrea, die schon vor einiger Zeit in Weihenstephan untergebracht waren und jetzt in Ergoldsbach sind, halfen beim Übersetzen vom Deutschen ins Englische und Arabische. Nach einem halben Jahr in Deutschland waren ihre Sprachkenntnisse erstaunlich gut. Die Neuankömmlinge konnten sich teilweise auch mit englisch gut verständigen, sie erzählten von ihren Berufswünschen, wie Maschinenbau und dass sie studieren wollen und zeigten großes Interesse daran, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen.
Karin Hagendorn vom SPD-Ortsverein Hohenthann bot sich an noch vor Weihnachten mit Grundbegriffen zu beginnen und mit ihnen Einkaufen zu gehen.
Anschließend ging sie und Lydia Spiel mit den Asylbewerbern durch Hohenthann und zeigte ihnen die verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf vor Ort. Auch die Apotheke, Bushaltestelle und ein kurzer Besuch in den beiden Arztpraxen wurde mit einbezogen.
Drei der neuen Gäste fuhren am Nachmittag mit Karin Hagendorn nach Rottenburg, um sich mit etwas Kleidung und Lebensmitteln für die nächsten Tage einzudecken. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt jetzt für sie.
Veröffentlicht am 19.12.2014
SPD-Fraktionen aus Pfeffenhausen, Rottenburg und Hohenthann spenden an die Rottenburger Tafel 19.12.2014 | Lokalpolitik
„Das Dezember-Sitzungsgeld ist für die Tafel“ – unter diesem Motto spendeten auch in diesem Jahr wieder die SPD-Kommunalpolitiker aus Rottenburg und Pfeffenhausen für die Rottenburger Tafel. Die beiden Stadträte Franz Gumplinger und Angelika Wimmer aus Rottenburg überreichten zusammen mit den Pfeffenhausener Gemeinderäten Thomas Niederreiter und Ruth Müller und der Hohenthanner SPD-Gemeinderätin Christine Erbinger die Spende an die Leiterin Gerti Weinzierl. Neben der Geldspende hatten die SPD-Kommunalpolitiker auch einen Korb voller Orangen dabei, denn frisches Obst ist gerade im Winter willkommen.
Leergeräumte Regale empfingen die Kommunalpolitiker am Freitag nachmittag in den Räumen der „Tafel“. Am 23. Dezember ist die letzte Lebensmittelausgabe vor Weihnachten – da wird noch einmal eingeräumt, mit allem, was wir bis dahin bekommen, so Gerti Weinzierl. Erst am 8. Januar öffnet die „Tafel“, die 105 Familien aus Rottenburg, Pfeffenhausen, Weihmichl, Obersüßbach, Rohr, Hohenthann und Neufahrn wöchentlich versorgt, wieder. 35 ehrenamtliche Helfer sammeln die Lebensmittel ein, sortieren sie und geben sie anhand der Bedarfsscheine aus.
Alleinerziehende, Geringverdiener oder Rentner – sie alle müssen täglich darum kämpfen, finanziell um die Runden zu kommen. Gespart wird, wo es geht – häufig auch am Essen. Damit in einem Land, in dem es Lebensmittel im Überfluss gibt, niemand hungern muss, wurden Mitte der 1990er Jahre die „Tafeln“ in Deutschland gegründet. Mittlerweile gibt es fast 900 Tafeln in ganz Deutschland – eine davon ist nun schon seit sieben Jahren unter dem Dach der Diakonie in Rottenburg angesiedelt und die Personen, die diese Hilfe in Anspruch nehmen, werden immer mehr.
Die Lebensmittel werden von Geschäftsleuten oder Privatpersonen gespendet und in dieser Woche seien auch Lebensmittelspenden von Schulen oder Vereinen hinzugekommen. Besonders habe sie sich gefreut, als eine Pfeffenhausenerin 80 Gläser selbst gemachte Marmelade vorbeibrachte, die nächsten Dienstag als Besonderheit in die Weihnachtstüten wandern. Auch die Pfeffenhausener Pfadfinder unterstützen jedes Jahr mit der Aktion „kauf eins mehr“ die Rottenburger Tafel, berichtete Gerti Weinzierl über die verschiedenen Unterstützer aus der Region. „Über die Tafeln werden qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not verteilt“, informierte Gerti Weinzierl.Für den nächsten Sommer machte die Rottenburger Stadträtin Angelika Wimmer auch gleich ein Versprechen: „Die „Tafel-Kunden“ bekommen von uns dann frische Erdbeeren“. Mit den Spendengeldern könne man dazukaufen, was nicht im Angebot ist, bedankte sich Gerti Weinzierl bei den SPD-Politikern für ihre Weihnachtsspende in Höhe von 370 Euro.
Veröffentlicht am 19.12.2014
Erinnerung an die deutsche Einigung 13.01.2011 | Lokalpolitik
Jahresabschlussfeier des SPD-Ortsvereins Neufahrn mit Ehrung langjähriger Mitglieder
Neufahrn. Ortsvorsitzender Adolf Biberger konnte auch 2010 wieder zahlreiche Mitglieder zur Jahresabschlussfeier begrüßen.
Veröffentlicht von SPD Landkreis Landshut am 13.01.2011
„Sparbeschlüsse belasten Bürger“ 04.08.2010 | Lokalpolitik
SPD-Landesvorsitzender Florian Pronold sprach über aktuelle Politik
Veröffentlicht von SPD Landkreis Landshut am 04.08.2010
WebsoziCMS 3.9.9 - 001064257 - 1 auf SPD Ortsverein Ensdorf - 1 auf SPD Eching - 12 auf SPD Grafenau - Ortsvereine - 2 auf Felix Holland - 1 auf SPD Velden (Vils) - 1 auf SPD Aschau - 1 auf SPD Aufhausen - 1 auf SPD Bischberg - 11 auf SPD Ortsverein Immenreuth - 1 auf SPD KV Tirschenreuth - 1 auf SPD Ering - 1 auf SPD Ortsverein Erlabrunn - 1 auf SPD Ortsverein Waldershof - 1 auf AfA UB Weiden - 1 auf SPD Schönwald - 1 auf AGS Oberfranken - 1 auf SPD Weißenstadt - 2 auf SPD Bad Birnbach - 1 auf Manfred Deinlein - 1 auf SPD Kreisverband Freising - 1 auf SPD Ortsverein Waldthurn - 1 auf SPD Reuth b. Erbendorf - 1 auf AsF Würzburg-Land - 1 auf Roland Mair - 1 auf SPD Donau-Ries - 2 auf SPD Schlüsselfeld - 1 auf SPD Ergolding - 1 auf SPD Kaltenbrunn-Dürnast - 1 auf AG60Plus WEN-NEW-TIR - 1 auf SPD Zapfendorf - 2 auf SPD Eulen - 1 auf SPD Hohenkammer - 1 auf SPD Igensdorf - 2 auf SPD Bodenkirchen - 2 auf SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim - 1 auf SPD Forchheim Stadt - 1 auf SPD Ortsverein Gößweinstein - 1 auf SPD Niederaichbach - 1 auf SPD Bamberg Ost-Gartenstadt-Kramersfeld - 1 auf SPD Gerach - 1 auf SPD Bamberg-Altstadt Süd - 1 auf SPD Hallstadt - 1 auf SPD Reckendorf - 1 auf SPD Moosburg - 2 auf SPD Tännesberg - 1 auf SPD OV Mallersdorf-Pfaffenberg - 1 auf SPD Pettstadt - 1 auf SPD Bad Griesbach - 1 auf SPD Eggenfelden - 1 auf SPD Ortsverein Mitterteich - 1 auf SPD Schnaittenbach - 1 auf Jusos Coburg-Kronach - 1 auf SPD Regensburg-Land - 19 auf SPD Adlkofen - 3 auf Christa Naaß, Bezirkstag - 1 auf Seliger Gemeinde Bayern - 1 auf Christoph Schmid, MdB - 1 auf SPD Allershausen-Kranzberg - 1 auf SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR - 17 auf SPD Hohenberg a.d. Eger - 1 auf SPD Feldkirchen Mitterharthaus - 1 auf SPD Neumarkt St. Veit - 1 auf SPD Ortsverein Wemding - 1 auf SPD Eching - 1 auf SPD Pechbrunn-Groschlattengrün -