„Lebensabend zu Hause ist großer Wunsch“

Senioren

SPD-Arge „60 plus“ informierte über Senioren-Arbeit im Landkreis Landshut

Der demographische Wandel, wie er sich derzeit in ganz Deutschland vollzieht, führt zwangsläufig zu immer mehr Senioren. Die Politik muss sich deshalb mit dieser Entwicklung auseinandersetzen und darauf die richtigen Antworten finden. Dieses Resümee lässt sich zu den Aussagen der Seniorenbeauftragten Janine Bertram vom  Landratsamt und der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller ziehen Dabei ist die Senioren-Politik, so die Abgeordnete, ganzheitlich zu betrachten.

Diese Veranstaltung der SPD-Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ im Landshuter AWO-Saal, zu der auch Vorsitzende kommunaler Seniorenbeiräte eingeladen waren, eröffnete deren Sprecher Gerhard Wick, der deutlich zum Ausdruck brachte, dass die Senioren-Arbeit heute eine gesellschaftliche Herausforderung ist und auch bleiben wird. Wegen der Veränderung der familiären Strukturen sind immer mehr ältere Mitbürger alleine in den eigenen vier Wänden.

An diese einleitende Feststellung knüpfte Diplom-Sozialpädagogin Janine Bertram an, die seit etwa einem Jahr als hauptamtliche Seniorenbeauftragte beim Landkreis Landshut angestellt ist. Dabei appellierte sie zunächst an die älteren Mitbürger, „nicht warten zu wollen, bis das Ende kommt“. Vielmehr sollen die Senioren in „Notfallmappen“, in „Notfalldosen“ oder in ähnlichen Dokumentations-Unterlagen „für den Ernstfall vorsorgen“.

Eingehend schilderte die Sozialpädagogin die jetzt schon vorhandenen, aber von Kommune zu Kommune unterschiedlichen Einrichtungen und Angebote für Senioren. Dazu kämen auch noch Hilfen der Kirchen, freier Wohlfahrtsträger und des Staates. Die Aufgabe der hauptamtlichen Seniorenbeauftragten ist nun, mitzuhelfen, dass diese Hilfen vernetzt,  koordiniert und gegebenenfalls noch ausgeweitet werden.

„Die Senioren sind heute zumeist älter, aber auch fitter“. Deshalb wollen diese ihren Lebensabend so lange wie möglich zu Hause verbringen, betonte die Referentin. Unabhängig davon stellen aber auch die altersbedingten Zunahmen von Demenz-Erkrankungen sowie von Hospiz- und Palliativ-Patienten immer mehr Herausforderungen an deren Angehörigen und die Gesellschaft.

Zum Schluss ihrer Ausführungen zeigte die Sozialpädagogin noch auf, wie sie sich die Fortentwicklung der Seniorenarbeit im Landkreis Landshut vorstellt. Nachbarschaftliche Hilfen, haushaltsnahe Dienstleistungen und Projekte mit der kommunalen Jugendarbeit. Und diese Ziele seien nach Überzeugung der Seniorenbeauftragten auch in den Kommunen oft nur mit hauptamtlichen Kräften zu erreichen.

Mit einem Grußwort wandte sich die stellvertretende Landrätin Christel Engelhard an die Versammelten. Hierbei versicherte sie, dass sie gerne zu den Senioren gehe und sich deren Wünsche, Sorgen und Nöte anhöre. Und hier hakte die stellvertretende Arge-Vorsitzende Marianne Bontzol ein, die insbesondere die nach ihrer Meinung teils zu hohen Fahrpreise des neuen Verkehrsverbunds kritisierte. „Beispielsweise sei die sieben Kilometer lange Fahrt von Altheim nach Landshut und zurück mit 8,80 Euro entschieden zu teuer“, beklagte die Seniorin. Hier muss, so die einhellige Auffassung der Versammelten, hinsichtlich der Fahrpreisgestaltung nachgebessert werden.

Mit der Aussage, die früher sich auf Volksfesteinladungen und gesellige Kaffee-Kränzchen beschränkte Senioren-Arbeit reiche nicht mehr aus, skizzierte die Abgeordnete Ruth Müller die heutigen Anforderungen. Barriere-Freiheiten auf öffentlichen Wegen und zu Gebäuden, eine kostenlose Schulausbildung in allen Sozial- und Gesundheitsberufen, mehr Pflege-Stützpunkte in ganz Bayern sowie auch im ländlichen Bereich bezahlbare Verkehrs-Tickets – das wären nur einige der notwendigen Verbesserungen auf Landesebene. Deshalb wird die SPD-Fraktion den schon 2017 eingereichten, aber dann abgelehnten Entwurf für ein „Seniorenmitwirkungs-Gesetz“ im Bayerischen Landtag erneut einbringen.

 

Bild: Informierten über die Seniorenarbeit im Landkreis Landshut: (v. l.) MdL Ruth Müller, Diplom-Sozialpädagogin Janine Bertram, stellvertretende Landrätin Christel Engelhard und Arge-Vorsitzender Gerhard Wick

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001329479 - 4 auf Arbeitskreis Labertal - 11 auf SPD Eching - 2 auf SPD Bamberg Ost-Gartenstadt-Kramersfeld - 3 auf SPD Waldkraiburg - 1 auf SPD Königsberg / Franken - 3 auf SPD Heiligenstadt - 2 auf Jusos Dingolfing-Landau - 2 auf SPD Neufahrn - 2 auf Christoph Schmid, MdB - 1 auf Es geht um alles - 4 auf SPD Stadtbergen - 1 auf SPD Wörth - 16 auf Kreisverband Bamberg-Stadt - 1 auf SPD Pfeffenhausen - 1 auf SPD Geiselhöring - 2 auf SPD Neumarkt St. Veit - 1 auf SPD Rottenburg - 1 auf JdeOVsechno - 1 auf Seliger Gemeinde Bayern - 1 auf SPD Ortsverein Neumarkt i.d.OPf. - 1 auf SPD Igensdorf - 1 auf SPD Gerach - 2 auf Holger Grießhammer, MdL - 1 auf SPD Landkreis Landshut - 1 auf Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg - 2 auf Seliger Gemeinde - 2 auf SPD Karlskron - 3 auf SPD Donau-Ries - 3 auf AG60Plus Niederbayern - 5 auf SPD Bamberg Land - 3 auf SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim - 2 auf Gerd Steinberger - 3 auf SPD Auerbach i.d.OPf - 8 auf Ruth Müller - 1 auf SPD Mantel - 1 auf SPD Hohenberg a.d. Eger - 1 auf SPD Schwarzenbach - 1 auf SPD Asbach-Bäumenheim - 2 auf SPD Pfarrkirchen - 2 auf SPD Hallbergmoos-Goldach - 1 auf SPD Eichendorf - 1 auf SPD Donauwörth - 1 auf SPD Alteglofsheim-Köfering - 1 auf SPD Bruckberg - 1 auf SPD KV Tirschenreuth - 1 auf SPD Unterbezirk Landshut - 1 auf SPD Ortsverein Viechtach - 1 auf SPD Haag in Obb. - 1 auf SPD Freudenberg Oberpfalz - 11 auf SPD Memmelsdorf - 1 auf SPD Stegaurach - 1 auf SPD Kreisverband Freising - 1 auf AfB Landshut - 1 auf SPD Bamberg-Altstadt Süd - 9 auf SPD OV Mallersdorf-Pfaffenberg - 1 auf SPD Freystadt - 1 auf SPD Ampfing - 1 auf SPD Scheßlitz - 1 auf SPD Bischberg - 2 auf SPD Neufahrn - 11 auf SPD Neunkirchen am Brand - 2 auf SPD Steppach - 2 auf SPD Oberhaid - 1 auf SPD Veitsbronn-Siegelsdorf - 1 auf SPD Schönwald - 1 auf SPD Gangkofen - 9 auf SPD Hallstadt - 2 auf Landtagsabgeordnete Annette Karl - 1 auf Radiesla - 1 auf Ursula Straka - 2 auf SPD Ehrenbachtal - 1 auf SPD Schlüsselfeld - 1 auf SPD Perasdorf - 1 auf SPD Allershausen-Kranzberg - 1 auf SPD Hallertau - 2 auf SPD Velden (Vils) - 1 auf AsF Würzburg-Land - 1 auf SPD Weißenstadt - 1 auf SPD Eisingen - 1 auf SPD Kreisverband Neustadt WN - 1 auf SPD Bamberg-Gaustadt - 1 auf SPD Sulzbach-Rosenberg - 1 auf SPD Ortsverein Fuchsmühl - 9 auf SPD Ergolding - 2 auf SPD Lenting - 1 auf SPD Ortsverein Nördlingen - 1 auf SPD Ortsverein Gößweinstein - 1 auf SPD Buttenheim - 1 auf SPD Regensburg-Land - 1 auf SPD Kreisverband Forchheim - 10 auf SPD Pettstadt - 1 auf SPD Ortsverein Weiherhammer - 1 auf SPD Vilsheim - 1 auf SPD Barbing - 10 auf SPD Ortsverein Veitshöchheim - 6 auf SPD Forchheim Stadt - 1 auf SPD Neuendettelsau - 1 auf SPD KV Straubing-Bogen - 1 auf SPD Bodenkirchen -

Counter

Besucher:1329480
Heute:41
Online:2
 

Suchen

 

Banner

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion