Mit Zuversicht in die 20er Jahre

Allgemein

Jahresabschluss der SPD-Kreistagsfraktion

 

Zum traditionellen Jahresabschluss hatte die SPD-Kreistagsfraktion in diesem Jahr nach Ergolding eingeladen. Nicht nur der Rückblick auf das Jahr 2019 stand auf dem Programm, vielmehr zog Fraktionsvorsitzender Sebastian Hutzenthaler in seiner Begrüßung auch ein Resümée der zu Ende gehenden Wahlperiode im Kreistag. „Wir haben 21 Anträge gestellt, von denen viele erfolgreich angenommen wurden“, berichtete Sebastian Hutzenthaler. Dabei habe man sich beispielsweise um einen zusätzlichen Bahnhalt in Essenbach bemüht, den Anschluss an den Regensburger Verkehrsverbund initiiert, das erfolgreiche Modellprojekt zur Ausbildung von Migranten zu Pflegehelfern in Vilsbiburg beantragt oder den Anstoß zur „Gesundheitsregion plus“ gegeben. Auch Themen wir die Förderung bezahlbaren Wohnraums oder die Initiative für einen insektenfreundlichen Landkreis habe die SPD im Landkreis Landshut besetzt. „Wir haben wichtige Akzente gesetzt und sachorientiert für eine Verbesserung unseres Landkreises gearbeitet“, so Sebastian Hutzenthaler. Er nutzte auch die Gelegenheit, sich für das Miteinander mit den anderen Kreistagskolleg*innen zu bedanken. Für den Ausblick auf die nächsten sechs Jahre übernahm die Kreisvorsitzende und Landratskandidatin Ruth Müller, MdL das Rednerpult.
 

Sie zitierte eingangs aus der Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „… Jetzt leben wir seit 30 Jahren in Einheit, Freiheit und Demokratie. Nur: Nehmen wir das bitte nicht als selbstverständlich! Wir brauchen die Demokratie – aber ich glaube: derzeit braucht die Demokratie vor allem uns…“ In diesem Jahr haben die Bürgerinnen und Bürger in Bayern die Möglichkeit, die Demokratie im Land selbst mitzugestalten und bei den Kommunalwahlen am 15. März anzutreten. Sie selbst trete als Landrätin an, weil sie seit dem Beginn ihres politischen Engagements vor 30 Jahren immer den Anspruch gehabt habe, Politik nicht nur den anderen zu überlassen, sondern sich selbst aktiv einzubringen. „Seit 24 Jahren darf ich nun die Kommunalpolitik unserer Heimat mitgestalten. Und in den letzten sechs Jahren habe ich als Abgeordnete des Bayerischen Landtags einen noch intensiveren Blick auf unseren Landkreis und die Aufgaben der Politik bekommen. Ich kenne also die vielfältigen Anforderungen an eine Politikerin aus unterschiedlichen Ebenen“, so Müller. Für das Amt der Landrätin bringe sie aber nicht nur Erfahrung aus der Politik mit, sondern auch aus 30 Jahren Arbeit in der freien Wirtschaft: „Es kann nicht schaden, wenn man ausgerechnet in einem wirtschaftlich starken Landkreis auch weiß, wie es in der Privatwirtschaft zugeht und welche Unterstützung benötigt wird“, so Müller.

Das neue Jahrzehnt verspricht, spannend zu werden. Denn viele Veränderungen stehen an, die unsere Arbeitswelt, unser Zusammenleben und unser Miteinander verbessern können. Gemeinsam mit den 70 Kandidat*innen der SPD im Landkreis Landshut wolle sie die neue Zeit mit Zuversicht und kreativen Ideen gestalten. Und so zu einer guten Zeit für unseren Landkreis Landshut werden lassen.

In ihren Ausführungen ging Müller auf einige Schwerpunkte ein: Im Bereich der Gesundheitsversorgung machte sie deutlich, dass

Krankenhäuser zur Daseinsvorsorge gehören und am besten in kommunaler Hand aufgehoben seien. Die drei Standorte in Vilsbiburg, Achdorf und Rottenburg sind eine wichtige Säule der flächendeckenden medizinischen Versorgung.  Der Zuzug in den Landkreis Landshut bedeutet auch eine verstärkte Nachfrage nach Wohnraum, deshalb müsse es in allen 35 Gemeinden mehr bezahlbaren Wohnraum geben. „Und damit alle in ihrer Gemeinde bleiben können, brauchen wir Single-Mietwohnungen, Eigenheime und Möglichkeiten des Mehrgenerationen-Wohnens auch überall“, so Müller. Außerdem müssten Landkreise endlich in die Lage versetzt werden, Wohnungsbaugesellschaften zu gründen, um selbst bezahlbaren Wohnraum zu errichten. Im Bereich der Mobilität werde man am 365-Euro-Ticket für den Landkreis Landshut dran bleiben, versprach Müller. Und auch für ein neues Schulzentrum für die zusätzlichen Realschüler und Gymnasiasten werde man kämpfen, auch wenn es derzeit dafür noch keine Mehrheiten gebe.

„Die Kommunalwahl ist die Gelegenheit, darüber nachzudenken, welche Schwerpunkte gesetzt werden sollen, damit über Nachhaltigkeit nicht nur geredet wird, sondern dieser Gedanke in alle Entscheidungen einfliesst. Der neue Kreistag muss für die Zukunft nicht nur gute, sondern die besten Lösungen suchen und finden und im Sinne aller Generationen lösen“, appellierte Müller für eine neue Sichtweise in der Kommunalpolitik.

 

Homepage SPD Landkreis Landshut

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001328842 - 3 auf SPD Adlkofen - 3 auf SPD OV Mallersdorf-Pfaffenberg - 1 auf SPD Ortsverein Grafenwöhr - 6 auf SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim - 3 auf SPD Veitsbronn-Siegelsdorf - 2 auf Michael Meister - 1 auf SPD Mettenheim - 1 auf SPD Vilsheim - 1 auf SPD Memmelsdorf - 1 auf SPD Regensburg - 3 auf SPD Forchheim Stadt - 2 auf SPD Kreisverband Neustadt WN - 1 auf SPD Barbing - 5 auf Christa Naaß, Bezirkstag - 1 auf SPD Buchloe - 2 auf SPD Stadtbergen - 4 auf SPD Schierling - 2 auf Kreisverband Bamberg-Stadt - 1 auf SPD Kümmersbruck - 1 auf SPD Bamberg Land - 2 auf SPD Bamberg-Altstadt Süd - 3 auf Ruth Müller - 1 auf Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg - 1 auf Arbeitskreis Labertal - 2 auf SPD Neufahrn - 1 auf SPD Unterbezirk Landshut - 2 auf SPD Kreisverband Forchheim - 1 auf AfB Niederbayern - 2 auf SPD Markt Altdorf - 1 auf SPD KV Straubing-Bogen - 2 auf SPD Konradsreuth - 1 auf SPD Rottenburg - 1 auf SPD Hohenberg a.d. Eger - 2 auf SPD Pettstadt - 1 auf SPD KV Tirschenreuth - 1 auf SPD Ortsverein Mengkofen - 3 auf Peter Warlimont - 1 auf SPD Stadtverband Landshut - 1 auf SPD Altenstadt-Wald - 1 auf Michaela Meister - 1 auf SPD Regensburg-Land - 1 auf SPD Bad Alexandersbad - 2 auf SPD Neuendettelsau - 1 auf SPD Zapfendorf - 5 auf SPD Bamberg Ost-Gartenstadt-Kramersfeld - 1 auf SPD Ergolding - 3 auf SPD Landkreis Landshut - 2 auf SPD Reckendorf - 2 auf SPD Hirschau - 1 auf Holger Grießhammer, MdL - 1 auf SPD Bischberg - 1 auf SPD Pfeffenhausen - 2 auf SPD Kreisverband Freising - 1 auf SPD Saal - 3 auf SPD Thalmassing - 1 auf SPD Neumarkt St. Veit - 2 auf Fanta5 für FS und PAF 2013 - 1 auf SPD Auerbach i.d.OPf - 1 auf SPD Tiefenbach/Ast - 1 auf Seliger Gemeinde - 3 auf SPD Schlüsselfeld - 2 auf SPD Wörth - 1 auf SPD Hofkirchen - 2 auf SPD Markt Rattelsdorf - 1 auf SPD Hunderdorf - 2 auf SPD Walsdorf - 2 auf SPD Eulen - 1 auf Landtagsabgeordnete Annette Karl - 1 auf SPD Memmingen - 1 auf SPD Oberhaid - 1 auf SPD Kleinrinderfeld - 1 auf SPD Grafenau - Ortsvereine - 1 auf SPD Nittendorf-Undorf-Haugenried - 1 auf SPD Buttenheim - 3 auf Christoph Schmid, MdB - 1 auf SPD Stadtamhof-Steinweg-Winzer - 1 auf SPD Ortsverein Neusorg - 1 auf SPD Pfarrkirchen - 1 auf SPD Krummennaab - 1 auf SPD Dingolfing - 1 auf SPD Lappersdorf / Hainsacker / - 1 auf SPD Ortsverein Erlabrunn - 1 auf SPD Ortsverein Waldthurn - 1 auf SPD Bamberg-Berg - 1 auf Manfred Deinlein - 1 auf SPD Ampfing - 1 auf SPD Igensdorf - 1 auf SPD Neufahrn - 1 auf SPD Donau-Ries - 1 auf SPD Waldkraiburg - 1 auf SPD Gangkofen - 1 auf SPD Geiselhöring - 1 auf SPD Niederaichbach - 1 auf AGS Oberfranken - 1 auf SPD Markt Erlbach - 1 auf SPD Kraiburg am Inn - 1 auf OV Maroldsweisach - 1 auf Wallersdorfer SPD - 4 auf SPD-FRAUEN in Oberfranken - 1 auf SPD Velden (Vils) - 1 auf SPD Oberfranken - 1 auf SPD Hohenkammer - 1 auf SPD Stegaurach - 1 auf SPD Marzling - 1 auf SPD Ellertal - 1 auf SPD Eisingen - 1 auf AG60Plus Niederbayern - 1 auf SPD Hallertau - 1 auf SPD Neunkirchen am Brand - 1 auf SPD Moosburg - Hallertau - 2 auf Seliger Gemeinde Bayern -

Counter

Besucher:1328843
Heute:8
Online:1
 

Suchen

 

Banner

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion